Ausfahrten | ||
22. Mai 13.00 Uhr | Kleinbusfahrt zum romantischen Schloss Lichtenwalde mit barockem Schlossgarten Besichtigen Sie die wunderschöne Schlossanlage in Lichtenwalde und wandeln Sie durch den historischen Barockgarten (Parkeintritt 5,00 €). Anmeldung bis Freitag, d. 20.05. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
26. Mai 10.00 Uhr | Kleinbusfahrt nach Blockhausen Erleben Sie bei einem "Männertags-Ausflug" Bierkastenklettern und andere tolle Aktionen sowie "De Randfichten". Entdecken Sie das Gelände und bewundern Sie die atemberaubenden Skulpturen und Häuser. Genießen Sie eine leckere Bratwurst aus dem Smoker am längsten Biertisch der Welt. Anmeldung bis Mittwoch, d. 25.05. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Treffpunkt: Haupteingang Klinik | |
28. Mai 13.00 Uhr | Kleinbusfahrt nach Annaberg-Buchholz in das Erlebnismuseum "Manufaktur der Träume" (Eintritt 7,00 €), Kaffeetrinken ist individuell möglich. Anschließend findet eine Stadtrundfahrt zum Pöhlberg statt. Anmeldung bis Freitag, d. 27.05. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
29. Mai 10.00 Uhr | Kleinbusfahrt zum böhmischen Kurort Karlsbad Karlovy Vary ist der größte und bekannteste der drei westböhmischen Kurorte und eine der beliebtesten balneologischen Stätten Europas. Die Stadt der Mineralquellen und Grünflächen wurde vor über 650 Jahren gegründet. Sie liegt in einem Tal am Zusammenfluss der Flüsse Ohre und Teplá.
Anmeldung bis Freitag, d. 27.05. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
4. Juni 13.00 Uhr | Kleinbusfahrt in die Königsstadt Kadan Erkunden Sie bei einem kleinen geführten Stadtrundgang die 18.000-Einwohner-Stadt und entdecken Sie diesen Geheimtipp am Fuße der Eger. Anmeldung bis Freitag, d. 03.06. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
5. Juni 12.15 Uhr | Kleinbusfahrt nach Oberwiesenthal Genießen Sie die Fahrt mit dem Dampfzug der "Fichtelbergbahn" von Cranzahl nach Oberwiesenthal und besuchen Sie die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Anmeldung bis Freitag, d. 03.06. (12 Uhr) im Büro des Kur- und Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Treffpunkt: Haupteingang Klinik | |
19. Juni 10.00 Uhr | Kleinbusfahrt zum böhmischen Kurort Karlsbad Karlovy Vary ist der größte und bekannteste der drei westböhmischen Kurorte und eine der beliebtesten balneologischen Stätten Europas. Die Stadt der Mineralquellen und Grünflächen wurde vor über 650 Jahren gegründet. Sie liegt in einem Tal am Zusammenfluss der Flüsse Ohre und Teplá.
Anmeldung bis Freitag, d. 27.05. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
25. Juni 13.00 Uhr | Kleinbusfahrt zum romantischen Schloss Schlettau ... und zum Scheibenberg, dem imposantesten Basaltberg des Erzgebirges
In Schlettau können Sie das alte Schloss (Eintritt vor Ort 8,00 €, Achtung
Stufen!) mit seinen historischen Räumen und verschiedene Schauwerkstätten
und Ausstellungen besuchen. Anmeldung bis Freitag, d. 24.06. (12 Uhr) im Büro des Kur- & Gästeservice' der Silber-Therme Warmbad
Start: Haupteingang Klinik | |
Wanderungen | ||
22. Mai 9.00 Uhr | "Vom Heilbad zu den wilden Kräutern" Lehrreicher Rundgang durch den Kurpark mit kleiner Kräuterkunde
und wilder Kostprobe zusammen mit Frau Estel Start: am Trinkpavillon | |
5. Juni 9.00 Uhr | "Vom Heilbad zu den wilden Kräutern" Lehrreicher Rundgang durch den Kurpark mit kleiner Kräuterkunde
und wilder Kostprobe zusammen mit Frau Estel Start: am Trinkpavillon | |
18. Juni 13.00 Uhr | "Vom Heilbad zu den wilden Kräutern" Lehrreicher Rundgang durch den Kurpark mit kleiner Kräuterkunde
und wilder Kostprobe zusammen mit Frau Estel Start: am Trinkpavillon | |
"Lounge" Hotel Santé Royale | ||
29. Mai 19.30 Uhr | "Eine musikalische Reise durch das Erzgebirge" mit Claudia & Tino von De Haamitleit | |
1. Juni 19.30 Uhr | "Der Türmer plaudert aus seinem Türmerleben" ein unterhaltsamer Abend mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger | |
15. Juni 19.30 Uhr | "Das abenteuerliche Leben des Karl Stülpner" ... erzählt von seinem Regimentskameraden Korporal Stange, auch bekannt als Herr Lochmann, in einem Erlebnisvortrag | |
Kurparkkonzerte 2022 | ||
11. Juni 17.00 Uhr | SUMMER NIGHT Feiert mit uns zusammen die 1. SUMMER NIGHT im Kurpark in Warmbad:
| |
12. Juni 14.00 Uhr | START in die SAISON Wir stimmen mit Ihnen zusammen in die Kurparksaison ein!
Ab 14 Uhr erhalten Sie beste Unterhaltung in arzgebirgscher Mundart von Andre Reichl und im Anschluss bei einem Konzert mit De Hutzenbossen.
| |
19. Juni 15.00 Uhr | Heidelbachtal-Musikanten Gegründet im Jahre 1976 durch den Drebacher Volkskunsthändler Christoph Günther, haben sich die Heidelbachtal-Musikanten unter der Leitung des Komponisten Robin Kürschner zum Ziel gesetzt, die Egerländer Blasmusik so perfekt wie möglich zu interpretieren. Vorbild hierfür ist der große Ernst Mosch, der im vogtländischen Oelsnitz seine musikalische Laufbahn begann. Heute gehören die Heidelbachtal-Musikanten zur ersten Wahl für Feste und Veranstaltungen in der Region, wenn es darum geht, Menschen mit Egerländer Blasmusik zu begeistern.
| |
26. Juni 15.00 Uhr | Brass94 Unter dem Motto "von Glenn Miller bis Westernhagen" verschreibt sich Brass94 aus Thum der modernen Unterhaltungsmusik fernab von Marsch und Polka. Im Repertoire finden sich sowohl Arrangements der Swing-Ära als auch Titel aus Rock und Pop.
| |
03. Juli 15.00 Uhr | De Hutzenbossen Seit 2005 sind die Hutzenbossen aus der erzgebirgischen Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Wo die Musikanten auftreten, ist Stimmung und gute Laune garantiert.
| |
10. Juli | Die Bergstadt Marienberg lädt zur 500-Jahr-Feier ein! Erleben Sie eine Zeitreise durch 500 Jahre Marienberg. Genießen Sie den Tag mit einem bunten Bühnenprogramm auf dem Marktplatz in Marienberg mit dem Landespolizeiorchester Sachsen und Radio R.SA. | |
17. Juli 15.00 Uhr | Musiker der erzgebirgischen Philharmonie Unter der Leitung von Michael Schmidt werden 4 Musiker der erzgebirgischen Philharmonie Ihnen ein besonderes Konzerterlebnis mit Stücken aus "Eine kleine Nachtmusik" von Mozart und dem "Amerikanischen Streichquartett" von Dvorak sowie eine Auswahl Polkas und Walzer von Johann Strauß bieten.
| |
23. Juli (Samstag) 15.00 Uhr | Sommerkonzert mit Rudy Giovannini Der "Caruso der Berge", wie man Rudy liebevoll nennt, wird Warmbad im Sommer
erneut mit Stimmungsschlagern und Balladen bezaubern. Sowohl getragenen
Balladen als auch Stimmungsschlagern drückt er seinen persönlichen Stempel auf
und hat sich so einen ganz eigenen Stil geschaffen.
| |
31. Juli 15.00 Uhr | Herolder Blasmusikanten Das Ensemble setzt sich aus drei Generationen zusammen. Hier
spielen erfahrene "alte Hasen" und viele begabte Jungmusiker zusammen. Ihr
Repertoire reicht von Egerländer Blasmusik über bekannte Evergreens aus Jazz und
Tanzmusik bis hin zu Walzern und Märschen.
| |
07. August 15.00 Uhr | De Schal(l)is aus Großolbersdorf Die im Jahr 1991 gegründete Schalmeienkapelle ist weit über die Grenzen des
Erzgebirges hinaus bekannt. Pro Jahr absolvieren die rund 50 Musiker
unterschiedlichster Altersklassen etwa 40 Auftritte. Dabei spielen Sie nicht mehr
nur Marschmusik, sondern auch moderne Lieder aus den Charts.
| |
14. August 15.00 Uhr | Berglandmusikanten aus Olbernhau Seit über 60 Jahren bieten die Berglandmusikanten aus der "Stadt der sieben Täler" ein abwechslungsreiches Programm von deutscher und böhmischer Blasmusik bis hin zu bekannten Schlagern und Evergreens.
| |
21. August 15.00 Uhr | Original Muldentaler Musikanten Das junge Blasorchester aus dem Tal der Freiberger Mulde begeistert mit Egerländer Musik, Böhmisch-Mährischer Blasmusik sowie traditionellen Musiktiteln aus der Heimat. | |
28. August 15.00 Uhr | De Haamitleit Musik aus dem Erzgebirge - der Tradition verbunden, den Rhythmus modern angepasst. Von zarten, besinnlichen Tönen bis hin zum Riesen-Gaudi-Spaß! Claudia & Tino präsentieren mit ihren Programmen einen bunten musikalischen Blumenstrauß - nicht nur erzgebirgische Mundart hört Ihr heraus...
|