Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.
Schwitzen im erzgebirgischen Ambiente
SAUNALANDSCHAFT
Erzgebirgische Saunalandschaft
Genießen Sie wohltuende Wärme, abwechslungsreiche Aufgüsse und knisterndes Kaminfeuer in unserer Saunalandschaft. Verschiedene Abkühlungsmöglichkeiten erfrischen Sie nach jedem Saunagang. Im Saunagarten und auf der Terrasse bieten bequeme Liegen einen wunderbar sonnigen Ruheplatz mit Blick in die Natur. Entspannung finden Sie auch in unserem gemütlichen Ruhe- oder Leseraum. Leckere Snacks und gesunde Erfrischungsgetränke an unserer Saunabar runden Ihren Besuch ab.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Saunalandschaft der Silber-Therme um einen Nacktbereich handelt!
Stollen-Sauna
Unsere urige, in die Erde eingelassene Stollen-Sauna empfängt Sie mit flackerndem Kaminfeuer und duftendem Holz. Die 85°C warme Erdsauna ist die ursprünglichste Form einer finnischen Sauna.
Kräuter-Sauna
Entdecken Sie das rustikal-gemütliche Ambiente unserer neu gestalteten 'Erzgebirgischen Kräuterstube'! Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt der Kräuter-Aromen und entspannen bei wohlig warmen 65°C.
Finn-Sauna
Schwitzen Sie in unserer typischen Finn-Sauna bei 95°C. Das trockene & heiße Klima unterstützt die Entschlackung des Körpers durch den hohen Flüssigkeitsverlust. Aufgüsse zu jeder halbe Stunde
Hütten-Sauna
In der Hütten-Sauna erwartet Sie trockene Hitze von 95°C und ein Panoramablick über den Saunagarten. Durch stündliche Aufgüsse wird Ihr Besuch zum Schwitzerlebnis. Aufgüsse zu jeder vollen Stunde
Mühlen-Sauna
Bringen Sie Körper und Geist in unserer Mühlen-Sauna in einen völlig entspannten Zustand. Genießen Sie bei 55°C und 55% Luftfeuchtigkeit regelmäßige Dampfstöße und aromatische Düfte
Römerdampfbad*
Erleben Sie seidenweichen aromatischen Dampf bei 45°C und 100% Luftfeuchtigkeit. Umhüllen Sie sich mit Nebel und Licht und runden Sie Ihr Saunaerlebnis mit einem Peeling ab.
*Beachten Sie, dass das Römerdampfbad aufgrund von Erneuerungsarbeiten ab dem 22. April geschlossen bleibt! Unser neues Dampfbad steht Ihnen im Herbst zur Verfügung.
Gehen Sie nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna.
Duschen Sie sich vorher und trocknen Sie sich gut ab, denn trockene Haut schwitzt schneller.
Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert ebenfalls das Schwitzen.
In der Sauna legen Sie Ihr Liegetuch unter den ganzen Körper. Der Aufenthalt sollte kurz, die Wirkung aber intensiv sein. Verlassen Sie sich ruhig auf Ihr Gefühl.
Liegend spüren Sie die Wärme gleichmäßig. Die letzten 2 Minuten sollten Sie jedoch sitzen, damit sich ihr Kreislauf an die aufrechte Haltung gewöhnt und das Blut nicht plötzlich in die Beine sackt.
Gehen Sie aus der Sauna an die frische Luft. Ihr Körper braucht jetzt Sauerstoff.
Das Abgießen mit dem Kneippschlauch ist die schonendste Art der Abkühlung. Vor Benutzung des Kaltwassertauchbeckens spülen Sie den Schweiß ab. Bei Bluthochdruck sollten Sie das Tauchbecken meiden. Auch die Schwallbrause kühlt den Körper gut.
Trinken Sie zwischen den Saunagängen ausreichend Wasser um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen.
Ein warmes Fußbad gleicht die Körpertemperatur wieder aus.
Eine anschließende Ruhepause ist angenehm und fördert zusätzlich die Erholung.
Einen weiteren Saunagang führen Sie wie den ersten durch.
Tipps zum richtigen Saunieren:
Wiederholte Kaltwasseranwendungen trainieren Ihre Blutgefäße und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers.
Mehr als drei Saunagänge vergrößern nicht den gesundheitlichen Wert des Saunierens.
Zwischen den Saunagängen empfehlen sich die Nutzung der Collagen-Lichttherapie oder eine Massage