Zweck

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
BUR Werbeagentur GmbH
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Marketing

Marketing-Cookies helfen uns dabei, den Erfolg unserer Online-Werbung auf anderen Webseiten zu analysieren und eine effiziente Verteilung unseres Werbebudgets sicherzustellen. Mithilfe der eingesetzten Analysedienste ermitteln wir, wie häufig unsere Anzeigen zu Seitenaufrufen, Käufen oder Downloads auf dieser Website führen. Dieses Tracking basiert auf Cookies, die beim Anklicken der Anzeigen gesetzt werden. Eine Auswertung erfolgt daher nur, wenn Sie zuvor aktiv auf eine unserer Anzeigen geklickt haben.

Anbieter
Google Ads
?

Google Ads ist das Onlinewerbeprogramm von Google. Damit können wir Werbeanzeigen auf der Suchmaschine Google schalten, um Nutzer zu erreichen, die potenzielles Interesse an unseren Produkten zeigen. Durch Ihre Cookie-Einwilligung erfahren wir, in welchem Umfang die Werbekampagnen, Anzeigen und Suchbegriffe bei Google zu Seitenaufrufen, Käufen oder Downloads auf test.de geführt haben und wie wir diese Maßnahmen zukünftig für Sie optimieren können. Sollten Sie keine Einwilligung in das Setzen von Cookies erteilt haben, findet keine personenbezogene, sondern anonyme und cookielose Analyse statt. Auf diese Weise können wir die Besucherströme auf unserer Webseite, jedoch kein einzelnes Nutzungsverhalten, nachvollziehen. Dabei werden Daten verarbeitet, die keinen Rückschluss auf Ihr individuelles Surf-Verhalten zulassen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgen des Benutzergeräts, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Besuchte Webseite, Zeitzone

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_gcl_au 90 Tage Marketing
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
Google Analytics
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_DJG8FQTXR3 2 Jahre Statistik
X

Leitbild

Leitbild
Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH

Die Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH ist ein Unternehmen des Klinikums Mittleres Erzgebirge gGmbH und der Stadt Wolkenstein und hat die Aufgabe, die Jahrhunderte währende Tradition der Anwendung des ortsgebundenen natürlichen Heilmittels Thermalwasser in einem modernen Heilbad - eingebettet in die Region Erzgebirge - mit vielseitigen, marktorientierten Gesundheits- und Wohlfühldienstleistungen fortzuführen.

Kunden- und marktorientiertes Handeln

Wir sind ein modernes, marktorientiertes Unternehmen, das ausgehend von den differenzierten Erwartungen, physischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, Wünschen und Qualitätsanforderungen unserer Gäste ganzheitliche und aufeinander abgestimmte Gesundheits- und Wohlfühldienstleistungen erbringt. Wir beraten, betreuen und unterstützen unsere Gäste bei der Auswahl und Inanspruchnahme der Angebote und Leistungen.

Kompetenz und Servicefreundlichkeit

Wir leisten täglich in allen Bereichen des Unternehmens eine zuverlässige und abrechenbare Arbeit. In moderner Einrichtung erbringen sach- und fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Grundlage bewährter Betriebs- und Arbeitsabläufe arbeitsteilig und gemeinsam Dienstleistungen für unsere Gäste. Freundlichkeit, Kompetenz, Kommunikation und Information prägen den Umgang mit den Gästen, Kooperationspartnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Anregungen und Hinweise unserer Gäste sehen wir als Chance für die Qualifizierung unserer Arbeit.

Qualität entwickeln und erleben

Wir sehen in einer vernetzten Betriebsorganisation mit eindeutiger Zuordnung der Aufgaben und Ver-antwortlichkeit die Basis für Eigeninitiativen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im täglichen Arbeitsprozess, im Kontakt mit Gästen und Kooperationspartnern entsteht unsere Leistung, unser Arbeitsergebnis in hoher Qualität und mit Kundenzufriedenheit. Daraus erwächst die Verpflichtung, die Qualität der Arbeit und der Leistung zu bewerten, zu kontrollieren, zu dokumentieren und zu entwickeln. Mit diesem Ziel strebt das Unternehmen die ständige Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015 an.

Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation

Wir definieren die Anforderungen und Aufgaben der einzelnen Bereiche. Ein kooperativer Führungsstil sichert die Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen und schafft die Basis für Eigeninitiative, Mitwirkung und Teamarbeit. Die Auswahl, der Einsatz sowie die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichert die Kernkompetenz des Unternehmens als Dienstleister am Gesundheitsmarkt, Mitverantwortung und Mitwirkung führt zu nachweisbaren wirtschaftlichen Effekten für das Unternehmen und damit für die Belegschaft.

Zukunft aktiv gestalten

Wir sichern durch wirtschaftliches Denken und Handeln die Markt- und Wettbewerbssituation des Unternehmens. Der sich entwickelnde Gesundheitsmarkt bietet unternehmerische Chancen für mehr Wachstum und für sichere Arbeitsplätze. Dies erfordert unternehmerische Ideen, Engagement und Mitwirkung in allen Bereichen des Unternehmens und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wirtschaftliche Entwicklung entsteht durch Kompetenz, Kundennähe und Kooperation. In diesem Sinne fühlt sich das Unternehmen in besonderer Weise der Entwicklung des Heilbades und der Region verpflichtet. Ein Entwicklungsschwerpunkt wird dabei in der Herausbildung eines „Regionalen Netzwerkes der Gesundheitswirtschaft im Erzgebirge“ gesehen. Neben der gesundheitspolitischen Bedeutung dieses Netzwerkes, tragen die Gesundheitsdienstleistungen zur Wertschöpfung und zum Erhalt bzw. zum Ausbau qualifizierter Arbeitsplätze in der Region bei.

Gültig seit: 01.01.2017

© Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH
Am Kurpark 3 · D-09429 Wolkenstein / OT Warmbad
Tel. 037369 151-15 · Fax 037369 151-17 · info@warmbad.de
Logo Heilbad Warmbad
Für Druck- und Rechenfehler kann nicht gehaftet werden.
Änderungen vorbehalten.

11 | 204 | 8807 (d)    SSL